Identitätsausweis

Identitätsausweis
identisch
»ein und dasselbe bedeutend; völlig gleich (auch von Personen)«: Das Adjektiv ist eine Bildung des 18. Jh.s zu spätlat. identitas »‹Wesens›einheit«, das schon vorher übernommen wurde als Identität »vollkommene Übereinstimmung zweier Dinge oder Personen«, auch »Echtheit«, wie noch in der im Österr. üblichen Zusammensetzung Identitätsausweis »Personalausweis« (entsprechend frz. carte d'identité). Zugrunde liegt das lat. Demonstrativpronomen idem (< *isdem), eadem, idem »ebender, ein und derselbe«, das wohl als ein durch hinweisendes -em verstärktes is (ea, id) »er (sie, es)« anzusehen ist. Urverwandt ist dt. er. – Zu »identisch« stellt sich das seit dem 19. Jh. gebräuchliche Verb identifizieren »etwas genau wiedererkennen; die Identität einer Person feststellen« (wohl nach frz. identifier). Über dessen Grundwort lat. facere »machen, tun usw.« s. unter Fazit.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Identitätsausweis — Der Identitätsausweis ist ein amtlicher Lichtbildausweis für Österreicher, der ausschließlich dem Nachweis der eigenen Identität dient. Im Gegensatz zu Führerschein, Reisepass und Personalausweis kann dem Antragsteller die Ausstellung nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Identitätsausweis — Iden|ti|täts|aus|weis 〈m. 1; kurz: I Ausweis; österr.〉 Personalausweis * * * Iden|ti|täts|aus|weis, der (österr.): während der Besatzungszeit 1945–1955 gültiger Personalausweis. * * * Iden|ti|täts|aus|weis, der (österr.): während der… …   Universal-Lexikon

  • Identitätsausweis — I|den|ti|täts|aus|weis 〈m.; Gen.: es, Pl.: e; Kurzwort: I Ausweis; österr.〉 Personalausweis …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Identitätsausweis — Iden|ti|täts|aus|weis der; es, e: (österr.) Personalausweis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Identitätsausweis — Iden|ti|täts|aus|weis (österreichisch, schweizerisch für Personalausweis) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • I-Ausweis — Identitätsausweis EN identity [ID] card [papers] (Aus.) …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Nachkriegsösterreich — Die Besatzungszonen in Österreich; Wien war in vier – hier nicht dargestellte – Sektoren geteilt Österreich (die Donau und Alpengaue des Großdeutschen Reiches) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich 1945–1955 — Die Besatzungszonen in Österreich; Wien war in vier – hier nicht dargestellte – Sektoren geteilt Österreich (die Donau und Alpengaue des Großdeutschen Reiches) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalausweis — Der Personalausweis ist ein von staatlichen Stellen ausgegebener Identitätsnachweis seiner Bürger als Personaldokument in Form eines amtlichen Lichtbildausweises. Inhaltsverzeichnis 1 Belgien 2 Deutschland 3 DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Palästinensischer Reisepass — Reisepass der palästinensisches Autonomiebehörde Der Reisepass der Palästinensischen Autonomiebehörde (arabisch ‏جواز سفر‎ (Dschawas safar)) ist das Ausweisdokument, das den Bürgern in den Palästinensischen Autonomiegebieten seit 1995 gemäß… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”